Radikale Nachfolge

„Es ist eine herausfordernde Zeit!“ - Ich weiß nicht, wie oft und in welch´ vielfältigen Begründungszusammenhängen ich diesen Satz in diesem Jahr schon gehört habe. Seine Bedeutung: Dass alles Gewohnte hinfällig ist und darum gerungen werden muss, vertraute Werte auch nur zu entdecken. Wie selbstverständlich scheinen Muskelspiele in der Politik und die Spielregeln der Ökonomie alles zu dominieren. Das gute Geschäft zählt, aber was ist mit Wert humanen Lebens und intakter Ökologie?

Am 9. April jährte sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers, des bekanntesten deutschen Theologen der Gegenwart, zum 80. Mal. Im Evangelischen Forum Schwalm-Eder erinnern wir in diesem Jahr an Dietrich Bonhoeffer und blicken auf seine und unsere Zeit und fragen nach den Herausforderungen für eine Kirche, die sich heute in der Tradition Dietrich Bonhoeffers verstehen will. Anhand einer Lesung gehen der Buchautor Prof. em. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar und Dekan i.R. Dr. Gernot Gerlach in der Kirchengemeinde in Spangenberg, am 26. September, 18.00 bis 20.00 Uhr, mit Thesen in das Gespräch mit dem Publikum. “Wie ist eine radikale Nachfolge heute zu verstehen?” - In dieser Frage rückt uns nahe, wo uns der Lauf der Welt betrifft, und was wir tun können und wollen.

Im Blick auf das Reformationsjubiläum 2026 bereiten wir im Evangelischen Forum Schwalm-Eder zusammen mit den Kommunen und vielen anderen Partnerinnen und Partnern derzeit eine vielfältige Veranstaltungsreihe für das Jubiläumsjahr vor. Namentlich Dr. Jürgen Helm, der Projektbeauftragte des Kirchenkreise für das Jubiläum, fragt angesichts von 500 Jahren Homberger Synode in den verschiedenen Vorbereitungsgesprächen: „Was bedeutet Reformation heute?“ Wir werden versuchen, darauf gemeinschaftliche Antworten zu finden.

So haben sich die Städte Homberg und Schwalmstadt bei der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erfolgreich um den Titel „Reformationsstadt Europas“ beworben. Die beiden Bürgermeister Dr. Nico Ritz (Homberg) und Thomas Kreuter (Schwalmstadt) laden nun ein zur feierlichen Überreichung der Urkunden durch den Generalsekretär der GEKE, Dr. Mario Fischer: am Montag, den 2. Juni, um 18.30 Uhr in der Stadtkirche St. Marien in Homberg (Efze). Die Veranstaltung ist öffentlich und Sie sind herzlich eingeladen!

Dierk Glitzenhirn

26.09.2025

Von der "Radikalen Nachfolge" zum Weiterdenken von Kirche

Prof. em. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar geht im Buch “Radikale Nachfolge” dem Leben seines Vaters, des Vikars und Pfarrers Winfrid Krause, nach. Er gehörte dem letzten Jahrgang des Predigerseminars der Bekennenden Kirche an, das von Dietrich Bonhoeffer in Finkenwalde geleitet wurde. Eine Lesung mit Gespräch und Thesen von Dekan i.R. Dr. Gernot Gerlach zu einer Kirche in der Tradition Dietrich Bonhoeffers.

 

PRESSE / MEDIENBERICHTE

Pressetext Kirchenkreis Schwalm-Eder, 26.05.2025

„Ich habe mich immer eingemischt“ - Wanderausstellung über den Schriftsteller Stefan Heym

Am Sonntagnachmittag eröffnete die Wanderausstellung über den Schriftsteller Stefan Heym mit einer Vernissage in den…
Pressetext Gedenkstätte Trutzhain, 06.11.2024

Austausch von Stolpersteinen in Treysa

Bereits im Jahr 2004 wurden Stolpersteine für die Familie an gleicher Stelle verlegt. Die Inschriften mit den…

DOWNLOAD

SIE HABEN ANREGUNGEN ODER FRAGEN?

Oder möchten Sie regelmäßig über Veranstaltungen des Evangelischen Forums Schwalm-Eder informiert werden? Sie erhalten dann künftig einen aktuellen Hinweis vor den Veranstaltungen.

Anregungen

Konatkt