Heute haben der Verein Altenhilfe Treysa e.V. und die Firma RegioMobil aus Jesberg das erste Carsharing-Auto für Schwalmstadt vorgestellt. Ab Ostern ist es für alle (Menschen mit Führerschein) online buchbar. Bis dahin telefonisch und nach Absprache unter: 06691 / 22 888 (Mo-Fr, zwischen 8.00 und 9.00 Uhr). Unten anliegend weitere Informationen und die Preisliste.
Die Mobilitätsarbeitsgruppe der Leaderregion Schwalmaue und des Evangelischen Forums Schwalm-Eder hat in den letzten fünf Jahren unterschiedliche Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum untersucht. Alltagsradeln, Elektromobilität, Mitfahrsysteme, Unternehmenslösungen sowie Bürgerbus und Carsharing waren die Schwerpunkte. Außerdem wurde zusammen mit dem Mobilitätsberater Michael Schramek aus Jesberg eine Onlne-Befragung von Seniorinnen und Senioren umgesetzt. Ein Ertrag ist nun dieses Carsharing-Angebot.
Die Arbeitsgruppe Mobilität tagt etwa vierteljährlich in Schwalmstadt. Sie ist öffentlich und alle Bürgerinnen und Bürger, die mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Außerdem sind verschiedene Einrichtungen, Vereine, Parteien und Interessensgruppen vertreten.
epd: Altenhilfe Treysa setzt auf Carsharing
Schwalmstadt-Treysa (epd). Der diakonische Verein Altenhilfe Treysa stellt einen neu angeschafften Pkw seinen rund 300 Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern im Carsharing zur Verfügung. Damit sollen den Menschen der Abschied vom eigenen Pkw erleichtert und Gemeinschaftsfahrten unterstützt werden, teilte Dierk Glitzenhirn, Öffentlichkeitsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Ziegenhain, am Montag in Schwalmstadt mit. Hinzu komme ein ökologischer Effekt sowie eine Entlastung bei den Kosten für die Unterhaltung eines privaten Pkws.
Bei dem Pkw handele es sich im einen größeren, aber noch handlichen Mittelklassewagen mit insgesamt sieben Sitzen, so Glitzenhirn weiter. Der Wagen werde in der Altstadt von Treysa bereitstehen und verlässlich über das Internet reserviert werden können. Es handele sich um das erste Carsharing-Auto in Schwalmstadt.
Der Verein Altenhilfe Treysa berät seit über 35 Jahren alte Menschen, die Hilfen im Alltag benötigen, und organisiert begleitete Fahrten zum Arzt oder zum Einkauf. Dieses geschieht mit drei kleinen Fahrzeugen. Der Verein betreibt außerdem am Rande der Altstadt von Treysa eine Begegnungsstätte und ist Mitglied des Diakonischen Werks Hessen. (epd, 6.3.17)
» Beitrag lesen