Senden Sie uns doch bitte eine E-Mail: forum.schwalm-eder(at)ekkw.de. Sie erhalten dann künftig einen aktuellen Hinweis vor den Veranstaltungen.
Donnerstag, 30.03.2023 19:30 Uhr | Reflektiert: Salongespräch zum Thema „Zeitkultur“ Im „KOCHs“; Untergasse 14 Gast: Dr. Jürgen P. Rinderspacher, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Hannover) Publikationen Jürgen P. Rinderspacher: Zeiten der Pandemie. Wie Corona unseren Umgang mit der Zeit verändert (2022); „Beeilt Euch!“ Zeitprobleme im sozial-ökologischen Transformationsprozess (2020); Mehr Zeitwohlstand! Für den besseren Umgang mit einem knappen Gut (2017). Moderation: Ricarda Heymann, Referentin für Bildungsarbeit mit älteren Menschen und Religiöse Bildung, Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau (EKHN) |
21:00 Uhr | Musik zum Tagesausklang Im „KOCHs“; Untergasse 14 Gespräche an der Pop-Up-Bar, dazu Live-Musik |
Freitag, den 31.03.2023:
Cittaslow-Werkstatttag im „KOCHs“: Abgehetzt, gejagt und erschöpft? Nun mach mal langsam
10:00 Uhr
| Diskutativ: Von Menschen und Orten Wie entstehen „Soziale Orte“, die gesellschaftliche Transformation tragen können? Wie kann eine Cittàslow-Kommune unterschiedliche soziale Orte und Aktivitäten entwickeln helfen? Welche Rollen spielen dabei Bildung und die Begleitung der Akteure? Es diskutieren:
Moderation: Pfarrer Dierk Glitzenhirn, Homberg (Efze) |
12.00 Uhr | Mittagssnack |
13:00 Uhr - 15.00 Uhr | Ermutigend: Cittaslow – ein Impuls für kirchliche Bildungsarbeit und ihre Partner? Austausch über Bildungsarbeit mit älteren Menschen im kirchlichen Bereich, Community Education, pol. Bildung, BNE, Generationenarbeit, Regionales: Kirche als Co-Akteurin, Paradigmenwechsel zur „Geh-Kultur“, Menschen in der Zweiten Lebenshälfte als Akteure: Von der „Risikogruppe“ zur Avantgarde
Diskussion mit Impulsgebern: aus der Cittaslow-Jahrestagung: Manfred Dörr (Bürgermeister Stadt Deidesheim) aus der Bildungsarbeit des Landkreises: Franz Drescher, Leitung Volkshochschule Schwalm-Eder, Homberg (Efze) aus der kirchlichen Bildungsarbeit: Mitglieder der Arbeitsgruppe „Bildung im Alter“ der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) Moderation: Dr. Cornelius Sturm, Comenius-Institut (Münster) |
Ort: | 34576 Homberg (Efze), Im „KOCHs“; Untergasse 14 |
Kosten: | Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen sind frei zugänglich - für die Teilnahme an den Mahlzeiten sind wir für einen Hinweis dankbar an: forum.schwalm-eder@ekkw.de. Der vollständige Flyer zur Tagung wird auf Anfrage an die gleiche Adresse elektronisch zugeschickt.
Veranstalter der Begleittagung zur Jahrestagung der Cittaslow-Kommunen: Evangelisches Forum Schwalm-Eder und die Stadt Homberg (Efze) in Kooperation mit der Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirchen von Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck sowie der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Deutschland |